fm-Serie – THE NEXT GENERATION

Aus der Landwirtschaft, für die Landwirtschaft. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden haben wir unsere fm-Serie weiterentwickelt. Wir haben viele Ideen gesammelt und aus der Praxis gelernt. Am 15.09.2022 wurde nun der erste Prototyp der neuen fm-Serie ausgeliefert. In den nächsten Monaten wird dieser ausgiebig mit Tierbesatz getestet. Anhand der Testergebnisse wird daraus das Serienfahrzeug […]

Haltung von 350 oder mehr Legehennen

Du hältst bereits 350 oder mehr Legehennen oder Du möchtest in Zukunft deinen Bestand erweitern, dann solltest Du dich im Vorfeld über einige Dinge informieren.

Die wichtigsten Fakten haben wir für Dich in dieser Beitragsserie zusammengefasst.

Informationen rund um Packstellen

Packstelle

Wenn du Deine Eier nach Gewichtsklassen sortierst oder abpackst, ist eine Registrierung Deines Betriebes als Packstelle erforderlich. Zudem musst Du deine Eier in einer Packstelle nach Güte- und Gewichtsklassen sortieren und verpacken, wenn Du diese an Wiederverkäufer, z.B. Lebensmitteleinzelhandel, Bäcker, Metzger oder an den eigenen rechtlich selbstständigen Hofladen abgibst.

In Packstellen gibt es einige allgemeine Bedingungen zu erfüllen. Die Räumlichkeiten müssen eine gewisse Größe bezogen auf die Betriebsgröße aufweisen, in einem guten baulichen Zustand sein und vieles mehr.

In diesem Blogbeitrag verdeutlichen wir Dir alle wichtigen Informationen rund um Packstellen auf Eier-Erzeugerbetrieben. Hier gibt es einige interessante und wichtige Fakten die Dir bei der Sortierung und beim Verpacken Deiner Eier helfen können.

Vermarktungsnormen für Eier

„Ich muss meine Eier mit einem Erzeugercode versehen, weil ich 350 oder mehr Legehennen halte.“ … Dieser Mythos hält sich landesweit sehr hartnäckig und viele Erzeuger/-innen kennen die richtigen Normen der Eiervermarktung nicht… verständlich, bei der Komplexität dieses Themas.

Aus diesem Grund verdeutlichen wir Dir hier auf eine verständliche und übersichtliche Art und Weise die wichtigsten Fakten und Inhalte zu den Vermarktungsnormen für Eier.

Erzeugerbetriebe, die sich dazu entschlossen haben, Legehennen zur Eiererzeugung zu halten, müssen sich im Vorfeld Gedanken über ihren Vertriebsweg machen. Möchte ich meine Eier ausschließlich über den eigenen Hofladen direkt an der Hofstelle oder an der Haustür vermarkten oder möchte ich meine Eier auch über Lebensmittel- bzw. Wochenmärkten oder über andere Wiederverkäufer vertreiben.

Diese und viele weitere Fragen solltest du Dir zu Beginn, um unabsichtliche und vermeidbare Fehler zu entgehen, stellen.

Wie schütze Ich meine Hühner vor Hitzestress?

Im Sommer werden schnell Temperaturen von 35 °C und mehr erreicht. Das stellt viele Geflügelhalter vor viele Herausforderungen. Diese hohen Temperaturen führen bei Hühnern schnell zu Hitzestress. Hitze beeinflusst nicht nur das Wohlbefinden der Hühner, sondern kann auch zu einer reduzierten Eiqualität führen.

Was du bei heißen Temperaturen für Deine Hühner tun kannst, haben wir Dir in diesem Artikel zusammengefasst.

farmermobil ermöglicht Betrieb über mobile Endgeräte

Ganz neue Zeiten brechen mit dem neuen internet- und mobilfunkfähigen Router von der Welotec GmbH aus Laer an. In der fm-Serie von farmermobil hat sich die Siemens-S7-Steuerung mit einem 9-Zoll-Touch-Display bewährt. Licht, Fütterung, Nester, Auslauföffnungen, Lüftung, Kot- und Eiersammelbänder werden über ein zentrales grafikorientiertes Menü gesteuert. Die Steuerung erlaubt bis zu 32 Sprachen. Viele Zusatzoptionen […]

farmermobils erste Special Edition

Nichts ist unmöglich! Ein Mobilstall muss nicht immer schlicht sein, oder? Wir machen alles möglich! So auch diesen Kundenwunsch: Ein pinker STARTER – plus. EIn echter Hingucker und so auch eine besondere Art und Weise Kundschaft auf den Mobilstall aufmerksam zu machen!

Die Zukunft von farmermobil

Liebe farmermobil-Kunden, Lieber farmermobil-Freunde, die gesamte Belegschaft von farmermobil wünscht Euch einen guten Start in das neue Jahr! Bei farmermobil ist mit 2021 ein aufregendes Jahr zu Ende gegangen. Seit Mitte des Jahres haben wir neue Gesellschafter. Franz Veltrup hat sich aus dem operativen Geschäft zurückgezogen, wobei er nach wie vor zum Gesellschafterkreis gehört. Dank […]

farmermobil – auf Wachstumskurs mit neuen, starken Partnern

Die farmermobil-Gruppe, Laer („farmermobil“) ist Deutschlands führender Hersteller von Mobilställen für die Legehennen-Haltung und die Masthähnchenaufzucht. Als inhabergeführter Mittelständler ermöglicht farmermobil Landwirten eine innovative und nachhaltige Form der Tierhaltung mit besonders hohem Tierwohl. Nach dem rasanten Wachstum der vergangenen Jahre erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2020 mit über 120 Mitarbeitern € 20 Mio. Umsatz am […]

Wie wird ein mobiler Hühnerstall geliefert?

Nicht nur bei Landwirten gewinnt die mobile Hühnerhaltung immer mehr an Beliebtheit. Auch bei den Endkunden wächst das Bewusstsein für eine artgerechte Tierhaltung. Ein mobiler Hühnerstall bietet dafür optimale Voraussetzungen.

Es gibt vollmobile und teilmobile Mobilställe, die sich natürlich auch in ihrer Größe unterscheiden. Je nachdem unterscheiden sich auch die Kosten und der Aufwand der Lieferung des Hühnermobils. Einige Mobilstall-Systeme werden bereits fertig geliefert und an anderen müssen vor Ort noch weitere Montagearbeiten vorgenommen werden, bevor sie einsatzbereit sind.

Inwiefern sich die Lieferung je nach Größe und Mobilität unterscheidet und ab wann ein Mobilstall nach der Lieferung einsatzbereit ist, erfährst du in diesem Artikel.

Angebot anfordern

Angebot erhalten

Sende uns Deine unverbindliche Anfrage zu dem mobilen Hühnerstall Deiner Wahl. Wir setzen uns schnellstmöglich mit Dir in Verbindung.

Wir freuen uns auf Deinen Kontakt!

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail (siehe Kontaktdaten) widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.