Aufbau des Mobilstalls
Die neue Generation Mobilstall – mit diesem Grundsatz wurden die mobilen Hühnerställe für die moderne und zukunftsorientierte Landwirtschaft entwickelt. Unser Anspruch ist, ein arbeitssparendes, artgerechtes und praktikables Mobilstallsystem für eine wirtschaftliche und nachhaltige Landwirtschaft zu konzipieren.
Die mobilen Hühnerställe der fm-Serie
Aufbau vom Hühnermobil der fm-Serie
Das Mittelteil
Das Mittelteil unserer „fm-Serie“ ist das Herzstück des mobilen Hühnerstalls. Das Mittelteil beinhaltet die gesamte Technik die im Stall zum Einsatz kommt. Im vorderen Bereich befindet sich der Technikraum, in dem das Futtersilo, der Wassertank mit einem Wasserwerk sowie die Antriebe für die Fütterung und der Stallcomputer der alle technischen Systeme steuert.
Im mittleren Bereich des Mittelteils befindet sich die Voliere, die sich über zwei Etagen erstreckt. Diese ist mit Bodengittern, Sitzstangen, Familien-Kippbodennestern, Kot- und Eierbändern sowie den Futter- und Wasserlinien ausgestattet. Im Heckbereich des Mittelteil befinden sich die Türen, um das Kotband zu entmisten.


Die Seitenteile
Um die Mobilität des mobilen Hühnerstalls zu gewährleisten, werden am Mittelteil an beiden Seiten Scharrräume angehängt, welche einen festen Boden haben und quasi am Mittelteil mit schweben. Diese lassen sich mit einer Gabelstapleraufnahme einfach und sicher transportieren. Die Seitenteile beinhalten die Abdeckungen der Nester sowie die Zugangstüren zum Stallinneren.
In den Seitenteilen sind die Scharrflächen der Tiere. Des Weiteren sind die Seitenteile mit Steckverbindungen ausgestattet, so dass diese leicht in kürzester Zeit ein- und aushängbar sind. Zum Versetzen auf eine weiter entfernte Fläche können die Seitenteile, nach dem Ausstallen ausgehangen werden um das Mittelteil und die Seitenteile zur neuen Fläche zu transportieren.
Modulare Bauweise
Die mobilen Hühnerställe der fm-Serie sind nach dem Prinzip der Modularität aufgebaut. Das bedeutet, dass jedes Stallsystem – unabhängig von der Größe – die gleiche Technik und Ausstattung beinhaltet, sowie den gleichen Funktionsumfang bietet. Der Mobilstall besteht aus einem Mittelteil und – je nach Größe – aus zwei bis vier Seitenteilen pro Stallseite. Das Mittelteil ist auf einem Fahrwerk fest verbaut. An beiden Seiten angehängt sind Scharrräume, welche einen festen Boden haben und quasi am Mittelteil mit schweben.
Autark einsetzbar
Die Mobilställe der fm-Serie sind durch die Konstruktion und Ausstattung für einen autarken Betrieb ausgelegt. Die Futter- und Wasserversorgung des Geflügels erfolgt über Vorratsbehälter im Fahrzeug. Alle Antriebe im mobilen Hühnerstall laufen auf 24V. Die erforderliche Energie für die Automatisierungen liefern Batterien im Fahrzeug, die mit 230V oder optional über eine Photovoltaikanlage aufgeladen werden können. Dadurch wird ein emissionsfreier und nachhaltiger Stallbetrieb ermöglicht.
Arbeitssparender Betrieb
Die mobilen Hühnerställe werden vollautomatisch über einen hochmodernen Stallcomputer betrieben. Der Stallcomputer regelt zeit- und/oder temperaturgesteuert die Beleuchtung, das automatische Öffnen und Schließen der Auslaufklappen und Kippbodennester sowie den Betrieb der Lüftungs- und Fütterungstechnik im Mobilstall. Im Fall einer Störung sendet der Stallcomputer automatisch eine Meldung auf Ihr Telefon. Optional kann der Mobilstall zusätzlich per W-LAN überwacht und gesteuert werden. Durch den arbeitssparenden Betrieb gewinnt der Landwirt mehr Zeit für seine Tiere und kann sich um das Tierwohl kümmern.
Flexibler Einsatz
Jeder mobile Hühnerstall ist als Fahrzeug mit einem fest verbauten Fahrwerk konstruiert. Zudem ist jeder Mobilstall der „fm-Serie“ mit mehreren hydraulisch und einzeln steuerbaren Stützfüßen ausgestattet, so dass auch Hanglagen ausgeglichen werden können.
Dadurch können die Mobilställe leicht versetzt und flexibel ausgerichtet werden, wodurch die vorhandenen Weideflächen optimal genutzt werden können und ein übermäßiger Nährstoffeintrag in den Boden vermieden werden kann.
Artgerechte Tierhaltung
Die mobilen Hühnerställe der fm-Serie bieten Neueinsteigern wie auch erfahrenen Geflügellandwirten völlig neue Möglichkeiten einer artgerechten und zukunftsorientierten Tierhaltung. Unsere Mobilställe für die Legehennen-Haltung zeichnen sich im Vergleich zu konventionellen festen Ställen mit Freilandhaltung durch einige Vorteile aus. In einem farmermobil® leben die Legehennen auf zwei Ebenen, wo sie mit Futter und Wasser versorgt werden. Zum Ausruhen dienen den Legehennen viele, gut verteilte Sitzstangen wo sie das Tageslicht, welches durch die großen Fenster in den Stall gelangt, genießen können.
Damit die Luft im Stall zu jeder Zeit angenehm ist, lüftet sich der Mobilstall mehrmals am Tag automatisch. Zum Picken und Scharren stehen den Hennen, neben einer täglich frischen Wiese, große und geschützte Scharrräume in den Seitenteilen zur Verfügung. Von dort aus gelangen die Hennen tagsüber auf die grüne Wiese, wo sie sich austoben können. Am Abend gehen die Hennen zurück in den mobilen Hühnerstall, in dem sie sicher und gemütlich die Nacht verbringen können. Die Legehennen bedanken sich für ihr gutes Leben, fast täglich mit einem frischen Ei.

Die mobilen Hühnerställe der STARTER-Serie
Aufbau vom mobilen Hühnerstall der STARTER-Serie
Die STARTER-Serie umfasst straßentaugliche Mobilställe, die als Anhänger konzipiert sind. Jeder mobile Hühnerstall von farmermobil® ist – unabhängig von der Systemgröße – identisch ausgestattet. Ein STARTER-Mobilstall bietet die gleichen technischen Möglichkeiten, wie ein Stall der fm-Serie.
Von der Automatisierung über einen Stallcomputer, dem autarken Betrieb über Vorratsbehälter und einer Photovoltaikanlage, bis hin zur elektrischen Entmistung der Kotbänder. Die Mobilställe der STARTER-Serie sind fertig gelieferte Komplettsysteme, die Landwirten den perfekten Einstieg in eine tiergerechte und wirtschaftliche Geflügelhaltung ermöglichen.

Flexibel einsatzbar
Jeder mobile Hühnerstall der STARTER-Serie ist als Anhänger, mit einem fest verbauten Fahrwerk konstruiert. Zudem sind die STARTER-Mobilställe für den Verkehr auf öffentlichen Straßen zugelassen, wodurch auch weiter entfernte Flächen erreicht und bewirtschaftet werden können. Durch das geringe Gesamtgewicht und die passende Weidenbereifung können die Mobilställe leicht versetzt und somit flexibel eingesetzt werden, wodurch die vorhandenen Weideflächen optimal genutzt werden können und ein übermäßiger Nährstoffeintrag in den Boden vermieden werden kann.
Arbeitssparender Betrieb
Die mobilen Hühnerställe werden vollautomatisch über einen hochmodernen Stallcomputer betrieben. Der Stallcomputer regelt zeit- und/oder temperaturgesteuert die Beleuchtung, das automatische Öffnen und Schließen der Auslaufklappen und Kippbodennester sowie den Betrieb der Lüftungs- und Fütterungstechnik im Mobilstall. Optional sendet der Stall im Fall einer Störung im System automatisch eine Meldung auf Ihr Telefon. Durch den arbeitssparenden Betrieb gewinnt der Landwirt mehr Zeit für seine Tiere und kann sich um das Tierwohl kümmern.
Autark einsetzbar
Die Mobilställe der STARTER-Serie sind durch die Konstruktion und Ausstattung für einen autarken Betrieb ausgelegt. Die Futter- und Wasserversorgung des Geflügels erfolgt über Vorratsbehälter im Fahrzeug. Alle Antriebe im mobilen Hühnerstall laufen auf 24V. Die erforderliche Energie für die Automatisierungen liefern Batterien im Fahrzeug, die mit 230V oder optional über eine Photovoltaikanlage aufgeladen werden können. Dadurch wird ein emissionsfreier und nachhaltiger Stallbetrieb ermöglicht.
Fertig geliefert und sofort einsatzbereit
Die mobilen Hühnerställe der STARTER-Serie werden komplett fertig geliefert und sind somit sofort einsatzbereit. Die Legehennen können schon kurz nach der Anlieferung in ihr neues Zuhause einziehen. Eine lange und kostenintensive Aufbauzeit wird Ihnen dadurch erspart. Zusätzlich erhalten Sie eine ausführliche und individuelle Einweisung, so dass Sie ohne offene Fragen und mit viel Vorfreude los legen können.
Artgerechte Tierhaltung
Die mobilen Hühnerställe der STARTER-Serie bieten Neueinsteigern wie auch erfahrenen Geflügellandwirten völlig neue Möglichkeiten einer artgerechten und zukunftsorientierten Tierhaltung. Unsere Mobilställe für die Legehennen-Haltung zeichnen sich im Vergleich zu konventionellen festen Ställen mit Freilandhaltung durch einige Vorteile aus. In einem farmermobil® leben Ihre Legehennen auf zwei Ebenen, wo sie mit Futter und Wasser versorgt werden. Zum Ausruhen dienen Ihren Legehennen viele, gut verteilte Sitzstangen wo sie das Tageslicht, welches durch die großen Fenster in den Stall gelangt, genießen können. Damit die Luft im Stall zu jeder Zeit angenehm ist, lüftet sich der Mobilstall mehrmals am Tag automatisch.
Zum Picken und Scharren stehen Ihren Hennen, neben einer täglich frischen Wiese, große und geschützte Scharrräume im Mobilstall zur Verfügung. Von dort aus gelangen Ihre Hennen tagsüber auf die grüne Wiese, wo sie sich austoben können. Am Abend gehen die Hennen zurück in den mobilen Hühnerstall, in dem sie sicher und gemütlich die Nacht verbringen können. Durch den hohen Grad an Automatisierung gewinnen Sie mehr Zeit für Ihre Tiere und können sich primär um das Wohl Ihrer Tiere kümmern. Ihre Legehennen bedanken sich dafür, mit einem täglich frischen Ei.