farmermobil ermöglicht Betrieb über mobile Endgeräte

Ganz neue Zeiten brechen mit dem neuen internet- und mobilfunkfähigen Router von der Welotec GmbH aus Laer an. In der fm-Serie von farmermobil hat sich die Siemens-S7-Steuerung mit einem 9-Zoll-Touch-Display bewährt. Licht, Fütterung, Nester, Auslauföffnungen, Lüftung, Kot- und Eiersammelbänder werden über ein zentrales grafikorientiertes Menü gesteuert. Die Steuerung erlaubt bis zu 32 Sprachen. Viele Zusatzoptionen […]

farmermobils erste Special Edition

Nichts ist unmöglich! Ein Mobilstall muss nicht immer schlicht sein, oder? Wir machen alles möglich! So auch diesen Kundenwunsch: Ein pinker STARTER – plus. EIn echter Hingucker und so auch eine besondere Art und Weise Kundschaft auf den Mobilstall aufmerksam zu machen!

Die Zukunft von farmermobil

Liebe farmermobil-Kunden, Lieber farmermobil-Freunde, die gesamte Belegschaft von farmermobil wünscht Euch einen guten Start in das neue Jahr! Bei farmermobil ist mit 2021 ein aufregendes Jahr zu Ende gegangen. Seit Mitte des Jahres haben wir neue Gesellschafter. Franz Veltrup hat sich aus dem operativen Geschäft zurückgezogen, wobei er nach wie vor zum Gesellschafterkreis gehört. Dank […]

farmermobil – auf Wachstumskurs mit neuen, starken Partnern

Die farmermobil-Gruppe, Laer („farmermobil“) ist Deutschlands führender Hersteller von Mobilställen für die Legehennen-Haltung und die Masthähnchenaufzucht. Als inhabergeführter Mittelständler ermöglicht farmermobil Landwirten eine innovative und nachhaltige Form der Tierhaltung mit besonders hohem Tierwohl. Nach dem rasanten Wachstum der vergangenen Jahre erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2020 mit über 120 Mitarbeitern € 20 Mio. Umsatz am […]

Was steht auf dem Ei? Kennzeichnung, Güte- und Gewichtsklassen von Eiern

Vielleicht hast Du Dich auch schonmal gefragt, was für ein Code auf deinen Eiern steht. Ist das ein geheimer Code? Nein!

Er ist ganz einfach zu verstehen. Denn in der Europäischen Union müssen alle Eier der Güteklasse A mit dem sogenannten Erzeugercode gekennzeichnet werden, damit der Verbraucher die Eier miteinander vergleichen kann.

Um die Transparenz für den Verbraucher zu steigern, gibt es eine einheitliche Regelung zur Eierkennzeichnung, die für jeden Erzeuger gilt. Dazu werden verschiedene Informationen über die Haltungsform der Hühner, die Qualität und die Herkunft der Eier in einem Code zusammengefasst.

In diesem Blogbeitrag erklären wir dir, was der Code auf deinem Ei bedeutet und welche Informationen du mit dem Code über dein Ei erfährst.