Die Zukunft der Landwirtschaft: IoT in mobilen Hühnerställen

In der modernen Landwirtschaft gibt es ständig neue Innovationen, die Effizienz und Nachhaltigkeit fördern. Eine der aufregendsten Technologien, die die Branche revolutioniert, ist das Internet der Dinge (IoT). Besonders in der Tierhaltung, bietet IoT zahlreiche Vorteile, die nicht nur die Arbeit erleichtern, sondern auch das Wohlbefinden der Tiere und die Rentabilität der Betriebe steigern.
Mobiler Hühnerstall selber bauen oder kaufen?

Mobile Hühnerställe sind in den letzten Jahren zu einer beliebten Option für Landwirte und Selbstversorger geworden. Ein Mobiler Hühnerstall bietet zahlreiche Vorteile. Es gibt mittlerweile viele verschiedene Hersteller. Doch ist es nicht einfacher und günstiger einen mobilen Hühnerstall selbst zu bauen? In diesem Beitrag werden wir die Vor- und Nachteile dieser DIY-Option genauer unter die Lupe nehmen.
Hygiene in der Legehennenhaltung

Bakterien mögen es feucht und warm, sodass die Legehennehaltung den optimalen Lebensraum und zudem genug Nahrung für die Vermehrung verschiedener Bakterien bietet.
Um die richtige Hygiene in Deiner Legehennenhaltung durchzuführen, solltest Du Dir zu Beginn passende und auf Deinen Betrieb angepasste Maßnahmen entwickeln. Dabei sollte das Hygienerecht, welches für alle europäischen Mitgliedsstaaten verbindlich ist, beachtet werden.
Dabei gilt es die passenden Maßnahmen nicht nur für den Innenbereich des Mobilstalls zu planen, sondern auch für das gesamte Umfeld des Mobilstalls. Denn auch Produkte dürfen nur gemäß Artikel 4 Absatz 2 der VO (EG) Nr. 853/2004 vermarktet werden, wenn diese hygienerechtlich zugelassen worden sind. Dabei unterliegen sie der VO (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene und der VO (EG) Nr. 853/2004 mit spezifischen Hygienevorschriften für Lebensmittel tierischen Ursprungs.
In diesem Blogbeitrag geht es um die Hygiene in Deinem mobilen Legehennenbetrieb.