Unsere Technik
Die Technik, die in den Hühnermobilen von farmermobil® zum Einsatz kommt, ist speziell für den autarken und vollautomatischen Betrieb des mobilen Hühnerstalls entwickelt.
Eierbandantrieb
Das Eierband verläuft quer hinter den Kippbodennestern und ermöglicht das einfache Einsammeln der Eier. Es dient dazu, die gelegten Eier sauber und heile in den Eiersammelraum zu transportieren. Die Eier werden vom Eierband auf einen Sammeltisch befördert und können in einem seperaten Eiersammelraum ganz einfach gepackt werden. Das Eierband lässt sich elektrisch betätigen, mit einem Knopfdruck werden die Eier in den Eierraum befördert.
Kotbandantrieb
In jedem Stall von farmermobil® ist ein umlaufendes Kotband, in doppelter Ausführung, zum einfachen Entmisten auf 2 Etagen vorhanden. Zum Entmisten können die Hecktüren geöffnet und das Kotband elektrisch betätigt werden, so dass der Kot in die Frontladerschaufel fallen kann. Am Ende des Kotbands befindet sich zudem ein Abkratzer, damit möglichst wenig Rückstände zurück in den Stall geführt werden.
Kippbodennester
Das Öffnen und Schließen der Nester ist zeitlich gesteuert und erfolgt automatisch. Am Morgen fahren die Nesterböden runter, damit Eier gelegt werden können. Durch die leichte Neigung der Gitterbodenfläche wird ermöglicht, dass auch Eier, die vor dem Nest gelegt werden, durch das Nest, auf das Eierband rollen. Damit keine Tiere in den Nestern nächtigen können, klappen die Böden zu einer einstellbaren Zeit am Abend hoch.
Auslaufklappen
Jeden Tag Öffnen und Schließen sich die niederschlagsgeschützten Auslaufklappen, zu festlegbaren Uhrzeiten, automatisch. Die Auslaufklappen sind so konzipiert, dass diese den Boden beim Öffnen nicht berühren. Bei extremer Hanglage, können diese jederzeit nachjustiert werden.
Wasserlinie
Aus dem Wassertank, der sich im vorderen Teil des Mobils befindet, wird mittels eines internen Wasserwerks, Wasser unter konstantem Druck in die Nippelleitung befördert. Das Wasserwerk ermöglicht das Durchspülen der Nippelleitung.
Futterlinie
Das Futter aus dem internen Futtersilo wird mit einer Futterkette durch den Stall gefördert. Die gesamte Fütterung erfolgt computergesteuert zu festlegbaren Zeiten. Die Futterlinie erreicht den gesamten Stall und sorgt für eine einfache und gut zu steuernde Fütterung der Legehennen.
Unsere Technik: zuverlässig und souverän.
farmermobil® - der innovative mobile Hühnerstall
Laufachsen
Jeder Mobilstall von farmermobil® ist als Fahrzeug mit Laufachsen konstruiert. Dadurch können diese leicht versetzt und somit flexibel eingesetzt werden. Durch die Zugdeichsel lassen sich die Mobilställe ganz einfach hinter einem Trecker anhängen und versetzen. Die optionale Straßenzulassung beim "STARTER/STARTER-plus" macht einen flexiblen Einsatz auch auf voneinander entfernten Flächen möglich.
Stützfüße
Jeder Mobilstall der "fm-Serie" ist mit 4 hydraulisch und einzeln steuerbaren Stützfüßen ausgestattet, so dass auch Hanglagen ausgeglichen werden können. Dadurch lässt sich der Stall sehr flexibel ausrichten und einsetzen.
Batterieversorgung
Jeder farmermobil® Stall wird mit 24V aus Batterien betrieben. Die Batterien werden über einen 230V Anschluss geladen, somit entstehen keine Spitzen im Versorgungskabel zum Stall. Durch die Batterien ist die Bedienung des Mobilstalls ohne Stromquelle, bis zu einem Tag, möglich. Optional können die Batterien mit einer Photovoltaikanlage aufgeladen werden, um einen autarken Betrieb zu ermöglichen.