Für 900 Legehennen in Freiland-Haltung
Ihre Vorteile

Arbeitssparender Betrieb
Sparen Sie wertvolle Arbeitszeit und profitieren Sie von der Vollautomatisierung des Mobilstalles.

Vollmobilität zum einfachen Versetzen
Bewegen Sie den mobilen Stall ohne großen Zeitaufwand in regelmäßigen Abständen.

Abrollnester mit elektrischem Sammelband
Befördern Sie die Eier auf dem elektrischen Sammelband in Sekundenschnelle in den Vorraum.

Autarker Betrieb
Emissionsfreier Betrieb über eine Photovoltaikanlage und Batterien sowie große Vorratsbehälter für Futter und Wasser.

Abgetrennter Vorraum
Abgetrennter Vorraum zur Eiabnahme und Lagerung sowie der Bedienung des Stallcomputers.

24-V Batteriebetrieb
Die Energieversorgung erfolgt über interne Batterien. Uneingeschränkter Stallbetrieb auch während dem Versetzen.

Automatische Kettenfütterung
Mit der automatischen Kettenfütterung versorgen Sie Ihre Hühner jederzeit mit frischem Futter. Einfache Mengendosierung. Optimale Fütterung.

Vorratsbehälter für Futter und Wasser
Sparen Sie wertvolle Zeit bei der täglichen Stallarbeit durch die großen Vorratsbehälter für Futter und Wasser im Stall.

Computergesteuertes Lüftungssystem
Das ausgereifte Lüftungssystem sorgt für ein gutes Klima in Ihrem Mobilstall.

Entmisten mit elektrischem Kotband
Entmisten Sie den Mobilstall komfortabel über die elektrischen Kotbänder und sparen Sie sich mühevolle Handarbeit.

Stör- und Alarmmeldung per SMS
Behalten Sie zu jeder Zeit alle wichtigen Stallparameter im Auge, mit der automatischen Stör- und Alarmmeldung per SMS.

Fertig geliefert & nach kurzer Inbetriebnahme einsatzbereit
Der fm600 wird komplett fertig geliefert und ist bereits nach einer kurzen Inbetriebnahme einsatzbereit.
Geprüfte Qualität
Unsere Stallsysteme werden nach den höchsten und aktuellsten Standards der tiergerechten Haltung entwickelt und produziert.



Weitere Informationen zum fm600
Stallbeschreibung
Der farmermobil® fm600 ist ausgelegt für die Haltung von 600 Legehennen in Bio- oder 900 Legehennen in Freilandhaltung.
Das Hühnermobil besteht aus einem Mittelteil, mit je 2 eingehangenen Seitenteilen pro Seite. Das Mittelteil ist auf einem Fahrwerk fest verbaut. An beiden Seiten angehängt sind Scharrräume, welche einen festen Boden haben und quasi am Mittelteil mitschweben.
Der fm600-Mobilstall wird vollautomatisch über einen hochmodernen Stallcomputer betrieben. Durch die Konstruktion und Ausstattung ist dieser für einen autarken Betrieb ausgelegt. Die Futter- und Wasserversorgung des Geflügels erfolgt über Vorratsbehälter im Fahrzeug. Der Stallcomputer regelt zeit- und/oder temperaturgesteuert die Beleuchtung, das automatische Öffnen und Schließen der Auslaufklappen und Kippbodennester sowie den Betrieb der Lüftungs- und Fütterungstechnik im Mobilstall. Zusätzlich können die Kot- und Eierbänder elektrisch betätigt werden. Im Falle einer Störung im Mobilstall sendet der Stallcomputer automatisch eine SMS-Meldung auf Ihr Telefon. Optional kann der Stallcomputer zusätzlich per W-LAN überwacht und gesteuert werden.
Durch die Ausstattung mit Batterien läuft das gesamte Stallsystem auf 24V. Um die erforderliche Energie bereitstellen zu können, werden die Batterien im Fahrzeug über einen 230V-Anschluss oder eine Photovoltaikanlage* aufgeladen. Der fm600 wird komplett fertig geliefert und ist bereits nach einer kurzen Inbetriebnahme einsatzbereit.
Das fest verbaute Fahrwerk macht den mobilen Hühnerstall vollmobil und flexibel. Dies ermöglicht ein leichtes Versetzen, wodurch die vorhandenen Weideflächen optimal genutzt werden können und ein übermäßiger Nährstoffeintrag in den Boden vermieden werden kann.
*Witterungsbedingt können alternative Energiequellen zur Ladung der Batterien erforderlich sein.
Ausstattung
- Vollautomatischer Betrieb (Futter, Wasser, Zuluft, Abluft, Kotbandantrieb, Familiennester, Eiersammelband, usw.)
- Moderne Computersteuerung
- Ausgelegt für den autarken Betrieb
Vollmobil durch fest verbautes Fahrwerk - Separaten Eiersammelraum
- Elektrisches Kot- und Eiersammelband
- Im Mittelteil 2 Ebenen mit den automatisierten Futterlinien, Wasserlinien und Sitzstangen
- Familienkippbodennester mit automatisierten Nestböden
- Mehrere automatisierte Auslaufklappen im Stallboden
- Polyamid schutzbeschichtete Bodengitter
- Verzinkter Aufbau
- 1.000 Liter Wassertank
- Futtersilo 2m³
- 24 V-Stromversorgung durch Batterien
- 230 V-Ladestrom (kein Starkstrom erforderlich)
- 4 einzeln steuerbare Hydraulikstützfüße
- Zu- und Abluft zeit- und temperaturgesteuert
- Störungsmeldung per SMS
Technische Daten
Tierzahl: | 600 in Biohaltung, 900 in Freilandhaltung | Wasser: | 1000-Liter-Tank |
Abmessung komplett: | 13,30 x 7,80 x 3,35m | Futtervorrat: | 2m3 Futtersilo |
Gesamtlänge: | 13,30m | Abluft: | 2 temperaturgesteuerte Ventilatoren in zwei vertikalen, klappengesteuerten Abluftrohren / natürliche Sommerlüftung über Fenster & Türen |
Aufbaulänge: | 12,10m | Zuluft: | 2 temperaturgesteuerte Zuluftelemente in der Hecktür, 4 manuell bedienbare Zuluftelemente in den Seitenwänden / natürliche Sommerlüftung über Fenster & Türen |
Gesamtbreite: | 7,80m | Fahrwerk: | 2 Laufachsen |
Gesamthöhe: | 3,35m |
Technische Änderungen vorbehalten / 26.06.2018
Der neue 9″-Touch Stallcomputer
Konfigurieren Sie den vollautomatischen Betrieb über eine intuitive Menüführung mit großen Symbolen auf dem großen 9-Zoll Touchdisplay. So erhalten Sie zu jeder Zeit einen optimalen Überblick über den Stallbetrieb.
Die digitale Füllstandsanzeige gibt Ihnen einen präszisen Überblick über den Futter- und Wasserbrauch Ihrer Tiere. Die Verbrauchswerte werden automatisch in einer 30-Tage Statistik grafisch für Sie dargestellt.
Großes 9-Zoll Touchdisplay
Intuitive Bedienung über Symbole
Digitale Füllstandsanzeige für Futter und Wasser
30-tägige Statistik zum Futter- und Wasserverbrauch
Futterwaage & Wassermanagement
Automatische Störungs- und Alarmmeldung per SMS
Komfortabler Flächenwechsel
Mit dem vollmobilen fm600 sparen Sie wertvolle Arbeitszeit beim Versetzen.
Trecker ankoppeln, Stützfüße hochfahren und losfahren – Versetzen Sie den mobilen Stall ohne großen Zeitaufwand in regelmäßigen Abständen, um die vorhandenen Weideflächen optimal zu nutzen und ein übermäßigen punktuellen Nährstoffeintrag in den Boden zu vermeiden.
Der Mobilstall kann nach dem Versetzen komfortabel per Bedienhebel über die hydraulischen Stützfüße ausgerichtet werden. Durch die Energieversorgung über interne Batterien funktioniert der Stallbetrieb, auch während dem Versetzen, uneingeschränkt.
Die Inbetriebnahme des Mobilstalls
Das Warten hat ein Ende, endlich kommt der neue Mobilstall! Die Spannung steigt, die Vorfreude ist groß. So geht es dem Hof Eggenhaus bereits zum vierten Mal. Doch wie läuft die Lieferung von einem mobilen Hühnerstall ab und wie lange dauert die Inbetriebnahme?
Wir durften Mobilhalter Martin Eggenhaus beim Aufbau mit der Kamera über die Schulter schauen. Im Video zeigt er uns die Inbetriebname seines neuen Mobilstalles!
Ihre Anfrage
Senden Sie uns gerne Ihre Produktanfragen, Feedback oder Kommentare zu. Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!
Kontakt
farmermobil® GmbH
Zum Hagenbach 5
48366 Laer
+49 2554-9168-0
+49 2554-9168-20
